Am Anfang war die Kunst
Newsletter No.3, Januar 2009

„Das Ziel des Lebens – lebende Wesen.
Das Ziel der Kunst – lebende Werke.”
- Rainer Maria Rilke -
Herzlich willkommen
zu meinem Newsletter No.3 am Jahresanfang 2009!
Eine Innovation vorab: Dieser Newsletter und alle, die noch folgen, spricht von „Du“ anstatt „Sie“. Falls wir bisher per „Sie“ waren, bitte ich an dieser Stelle um die freundliche Akzeptanz eines „Arbeits-Dus“ für die Kommunikationsform Newsletter.
Über folgene Themen möchte ich Ihnen in Rückblick und Vorschau berichten:
Und nun viel Spaß beim Lesen!
Das war 2008...
Neue Inspirationen und die Fähigkeit zur Unterscheidung
Das Jahr des Neuen Anfangs - das war das Jahr 2008! In diesem Bewusstsein bin ich vielen neuen Impulsen gefolgt und habe ganz konkret neue Inspirationen gesucht und gefunden.
Inspirationen, Anregungen, Sichtweisen, die mich herausgefordert haben, neu zu denken, die Dinge in andere Zusammenhänge zu stellen als gewohnt.
Sicherheit damit zu riskieren und eingefahrene Verhaltens- und Denkweisen los zu lassen.
Noch konsequenter als bisher den „Mainstream" zu hinterfragen und Wahrheit aufzuspüren, die mich - so unbequem sie oft scheinen mag - wach und aufmerksam macht für die feinen Fäden der Energien jenseits von Angst und Manipulation. Einerseits.
Und andererseits das, wovon abgelenkt werden soll zu erkennen. Ich habe für mich erkannt, wie dringend unsere Fähigkeit der Unterscheidung gefragt ist.
So viele von uns befinden sich im „Hamsterrad", im „Rattenrennen". Es scheint uns, als hätten wir immer mehr zu tun und immer weniger Zeit für die wesentlichen Dinge, als hätten wir immer mehr zu erledigen und kämen nicht mehr hinterher.
Mittlerweile stelle ich mir immer öfter die Frage: Wer profitiert eigentlich von diesem Rattenrennen?
Wessen Interessen entspricht es, wenn das Gros der Menschheit in bewusster oder unbewusster, sichtbarer oder unsichtbarer Sklaverei lebt?
Wie auch immer die Antworten auf diese Frage lauten mögen, fest steht: Jeder einzelne von uns kann das ändern! Wie? Dazu gleich mehr. Wenden wir uns jetzt erst einmal dem vergangenen Jahr zu, angefangen mit Fine Arts:
Fine Arts in 2008
Ausstellungen und neue Bilder
Die zwei Ausstellungen in 2008, eine regionale und eine überregionale, fanden in den fünf Monaten von Juni bis Oktober statt.
Im Juni verreisten einige meiner Arbeiten nach Süddeutschland, um dort in der Galerie Franz-Walter Schmidt zum zehnjährigen Jubiläum der Galerie an der Ausstellung „Künstler der Galerie" teilzunehmen.
„Wüsten und Basare" in der DAFG
Gefolgt wurde dieses Ereignis von der Solo-Präsentation „Wüsten und Basare - Bilder aus dem Maghreb und aus Syrien" in der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG) im Kontorhaus Berlin-Mitte. Die DAFG richtete sowohl eine Vernissage, als auch eine Finissage aus.
Manchmal stimmt einfach alles und die Dinge fügen sich wie magisch zusammen. Der richtige Zeitpunkt, der passende Ort, die idealen Menschen. Alle gewinnen dabei und das Ereignis bleibt als ein unvergessliches in Erinnerung. Solche Momente zeigen mir, dass ich etwas sehr richtig gemacht habe und einen sinnvollen Beitrag leiste.
Die Ausstellung war wirklich herausragend - ich hatte darüber bereits im September-Newsletter berichtet.
Gemälde wurden dieses Jahr hauptsächlich von Privatkunden gekauft. Auf der Herbstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg wurden zugunsten von Ausländern, Migranten und Flüchtlingen wiederholt Bilder von mir versteigert.
Neue Arbeiten aus dem Midi
Es gibt sie inzwischen, und sie werden sich dieses Jahr im Rahmen einer Atelierausstellung hier in Babelsberg erstmalig vorstellen. Sie kommen in verschiedenen Formaten und transportieren die brillanten, lichtgeschwängerten Farben des Midi im Süden Frankreichs.



Fine Arts Angebot
- Malerei, Holzobjekte, Reisekunst
- Ausstellungen – öffentlich und privat
- Auftragsarbeiten
- Atelierbesichtigungen
- Atelierausstellungen
- „Chambre d’amis“, Kommunikator
- Vertretung (ausländischer) Künstler/innen
- Art Consulting
- Artkonzepte zu speziellen Anlässen
- Ausstattung privater und Geschäftsräume
- Atmosphärische Raumkunst
- Jewellery – Perlenketten
- „Fine Arts on Tour“
- Präsentationen
- Vorträge und Seminare
- Kataloge, Diamaterial, Flyer
- Texte
- Referenzen, Kritiken
- Expertisen
- Finanzierungsmodelle
- Gutscheine
Fine Beads Jewellery mit afghanischen Elementen
Ethnische Silberschmuckelemente der Nomaden aus Afghanistan sowie seltene Messingelemente aus Ghana habe ich in brandneuen Perlenkettenkreationen verarbeitet. Sie können nach Absprache hier im Atelier besichtigt und erworben werden. Einige dieser kostbaren Unikate werden in der angekündigten Ausstellung zu sehen sein, andere werden in Berlin in einem weiteren Rahmen präsentiert werden. Tja, und etliche haben schon jetzt ihre neue Besitzerin gefunden... :)


Atmosphärische Raumkunst 2008
Fine Arts veredelt Wände und Möbel
Tina Sackermann ist bekannt durch einen einzigartigen Stil in der Malerei, eine Malerei des Lichtes.
Ganz individuell nach Ihren Wünschen können Sie sich solch einkünstlerisches Unikat direkt auf Ihren Wänden und Möbeln verwirklichenlassen. Unverwechselbar und einmalig. Passend zu Ihrem Lebenstil undder Atmosphäre Ihrer Räume. Eine Quelle der Schönheit, des Lichtes, derInspiration.
Nähere Informationen auf Anfrage.
Insgesamt zehn Beratungen in Atmosphärischer Raumkunst wurden 2008 regional und überregional erfolgreich abgeschlossen. Die Auftraggeber stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen:
Es gab Geschäftsräume sowie Privaträume zu gestalten, Medienleute und Regisseure, Menschen aus heilenden Berufen, wie z.B. Ärzte, Heilpraktiker, Masseusen, Psychologinnen, Kosmetikerinnen, mittelständische Unternehmer, Angestellte im öffentlichen Dienst und Bankangestellte. Atmosphärische Raumkunst ist eben ein Angebot für Menschen - ganz gleich, wie jemand im Einzelnen „seine Brötchen verdient". Und mit all diesen Menschen so fruchtbar zusammenzuarbeiten, macht mich sehr froh.
Ich muss es jedes Jahr aufs Neue hervorheben: Die Ergebnisse der Atmosphärischen Raumkunst, von denen meine Klienten berichten, sind einfach fantastisch! Um nur ein Beispiel zu nennen:
Eine renommierte Augenärztin in Berlin hat für ihre neuen Praxisräume eine Beratung gebucht und sich vertrauensvoll auf die farblichen Gestaltungsvorschläge eingelassen. Das Ergebnis: Sie selbst fühlt sich, nach einem schlimmen Burnout-Syndrom, physisch wie psychisch, bedeutend wohler in den Räumen, und von ihren langjährigen Patienten erhält sie durchgehend positive Reaktionen - es geht ihnen einfach schon besser, wenn sie ihre Räumlichkeiten betreten.



Bei dieser Gelegenheit sei auch noch einmal das Interview erwähnt, welches Thomas Rupp, der Herausgeber des EKS-Strategie-Journals, in einen aussagekräftigen Artikel über meine Arbeit als Künstlerin im Zusammenhang mit der Anwendung der EKS-Strategie verwandelt hat. (Für das Konzept „Atmosphärische Raumkunst" wurde mir bereits im Jahr 2000 der EKS-Strategiepreis Berlin-Brandenburg für die Entwicklung eines innovativen Unternehmens verliehen.) Lesen lohnt sich! Das PDF können Sie mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." herunterladen:
Strategie Journal (PDF) (mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers)
Spirituelle Orientalische Tanzkunst 2008
Drei komplette Tanzprojekte - „Ein Neuer Anfang", „Die Weiblichen Juwele" und „Ertanze Deine Namen" - sorgten für viel Spaß verbunden mit persönlichem Wachstum und Bereicherung des individuellen Lebens jeder Schülerin.
Auf den beiden Basar-Veranstaltungen im Frühjahr und kurz vor Weihnachten wurden die künstlerischen Ergebnisse einem ausgewählten Publikum dargeboten.
Ich bin sehr stolz auf meine Schülerinnen, wagen sie es doch als Amateure (oder vielleicht gerade deshalb!?), sich so authentisch und von Herzen in ihrem Ausdruck zu zeigen - ein Ausdruck, der Ausdehnung, Heilung, Integration von Schattenseiten und endlich offenbarte Talente, Fähigkeiten und Stärken enthüllt. Das erfordert höchsten Mut und persönliche Stärke, laufen doch die meisten von uns tagtäglich mit ihren Masken, Images und Rüstungen herum. Die wenigsten haben davon gehört, dass die längste Reise die vom Kopf zum Herzen ist, wie es die Indianer nennen, und noch wenigere wagen es, diesen Weg ernsthaft zu beschreiten.
Wenn es aber gelingt, dass ein Mensch in einen echten Kontakt kommt mit seinem Herzen - auch wenn es nur für eine gewisse Zeit ist - und wenn er in diesem Zustand dann einen Beitrag für Andere leistet, dann erfahren wir, was echtes Geben eigentlich ist. Und dabei sollte es doch so einfach sein!
2008 unterrichtete ich, über einen Zeitraum von acht Monaten, noch eine weitere Gruppe mit Tanzschülerinnen, die von einem privaten Gesundheitszentrum in Berlin-Zehlendorf organisiert wurde. In dieser Gruppe befanden sich überwiegend Damen im besten Alter ab 60, und ich bin nach wie vor entzückt darüber, mit wie viel Freude an der Bewegung und Humor im Ausdruck diese Frauen im Tanz aufblühten. Ich habe soviel herzliches Feedback über die Wirkung der Übungen auf Körper und Seele erhalten, was mir wieder einmal beweist, wie heilsam dieser universellste aller Tänze gerade für ein eher männlich-leistungsgeprägtes Frauenverständnis ist.


Intensives
Tina hat eine effektive Methode einer zeitlich komprimiertenEinzelarbeit entwickelt, um Tänzerinnen, die die Basics beherrschen, jenach Niveau zu einer selbst entwickelten Choreographie oder ganzenTanzroutine zu führen.
Kosten: Der Privatunterricht findet in Doppelstunden (90 Min.) stattund kostet pro Termin 180 €. Termine nach Absprache.
LebensArt 2008
Art Reade Seminare
Art Reade 2009 Berlin
Basic: 17.-19.04.
Journey: 07.-12.08
Abundance (Start): 04.10.
Vortrag: 03.10.
Advanced: 02.-04.11.
Website: artreade-berlin.de
Mit Art Reade gab es fünf Veranstaltungen für Berlin im vergangenen Jahr: Vier Trainings - eines davon die „Journey", die fünftägige Outdoor-Gruppe mit Art in der Heide - sowie einen Vortrag.
Eine schöne Besonderheit bestand in diesem Jahr darin, dass zum ersten Mal alle europäischen Veranstalter/innen der Seminare die „Journey" zusammen organisierten. So kam es, dass neben englisch und deutsch auch dänisch gesprochen wurde und wir teilweise mit mehreren Übersetzungen jonglierten. Es klappte alles wunderbar, und es war eine sehr schöne Erfahrung der Völkerverständigung in einer globalisierten Welt.


Tipi-Fotos: Ulrike Kaiser
Ein weiteres Highlight war der „Cancer Talk", in dem Art das von ihm vor vielen Jahren entwickelte und lange praktizierte Krebsprogramm vorstellt. Dieser Vortrag wurde zuletzt vor ca. 20 Jahren in Berlin gehalten. Sein Inhalt, Arts Einsichten zur Entstehung und Heilung von Krebs sowie von Krankheiten im Allgemeinen, ist gleichwohl ebenso hoch-aktuell wie kostbar! Die Anwesenheit und das begeisterte Interesse vieler Ärzte und Betroffener unterstrichen dies deutlich.
Sharing
Seit Ende Juli haben wir das Sharing, ein regelmäßiges monatliches Treffen für die Teilnehmer der Seminare, in Potsdam-Babelsberg wieder ins Leben gerufen. Es findet sehr schönen Anklang und wird ausgiebig genutzt. Ab Februar 2009 wird es zusätzlich ein Abundance Sharing geben. Aber der Reihe nach:
Abundance - Überfluss
Unser letztes Seminar war das siebenwöchige Abundance Training, das seinen erfolgreichen Abschluss am zweiten Januar dieses Jahres fand. Der erste Tag wurde von Art angeleitet. Anschließend führte ich, mit der tatkräftigen Unterstützung eines exzellenten Teams, die achtzehnköpfige Gruppe durch die sechs wöchentlichen Folgetreffen. Es war eine fantastische Gruppe mit engagierten Menschen, welche die angebotenen Werkzeuge nutzten und herausragende Ergebnisse für sich und ihr Leben manifestierten!
Für das Team und für mich war dieses Abundance Training wieder einmal ein Beispiel dafür, um wieviel effektiver jeder Einzelne innerhalb einer tragfähigen Gemeinschaft am eigenen Leben und der persönlichen Entwicklung arbeiten kann. Der Synergie-Effekt ist einfach enorm!
Gleichzeitig haben wir einmal mehr die Erfahrung dieses faszinierenden Phänomens gemacht:
Wenn wir im Geist die Vorstellung zulassen, dass es für uns möglich ist, in allen Lebensbereichen echten Überfluss, sprich: Wohlstand, zu erschaffen, und wenn wir dann dafür losgehen und in der physischen Welt entsprechend anders handeln als bisher, und wenn wir dabei in Übereinstimmung mit universellen Prinzipien bleiben, dann wird Unmögliches möglich. Weil wir den Raum gedehnt und unser Universum, also unser Bewusstsein, buchstäblich erweitert haben.
Scheinbare „Wunder" treten ein: Eine „unglaubliche" Erfahrung, ein unvorhergesehenes Ereignis, eine Gelegenheit, von der wir nie für möglich gehalten hätten, dass uns so etwas „passieren" könnte...!
„Passieren" steht deshalb in Gänsefüßchen, weil das Wort eine Überzeugung widerspiegelt: Es impliziert das Konzept „Zufall", will uns weismachen, dass wir mit dem Ereignis nichts zu tun haben. Wir haben aber alles damit zu tun! Durch unser neues Verhalten haben wir in direkter Kausalität ein neues Ergebnis in unser Leben gebracht. Aktion und Reaktion, Ursache und Wirkung. Wie in der Physik.
Atelierbesichtigungen
Die Atmosphäre bei einer Künstlerin zu erleben, den Alltag einerKünstlerin zu beobachten, die Entstehung eines Werkes zu sehen und dieMöglichkeit persönlicher Gedanken und Gefühle der Künstlerin am Ort desSchaffens zu erfahren.
Zu diesem Ereignis sind Sie in die Atelierwohnung von TinaSackermann in Potsdam-Babelsberg am Griebnitzsee eingeladen. TauchenSie ein in eine Atmosphäre schöner Räume, Bilder und Objekte!
Voranmeldung für Einzelpersonen und Kleingruppen per E-Mail oderTelefon.
Netzwerke
Ich bin mir sicher, dass kleine Gemeinschaften wie die eben beschriebene Trainingsgruppe, oder auch lockerere Netzwerkgemeinschaften, ein Erfolgsmodell für die „neue Welt"1) darstellen, die jetzt möglichst zügig aufzubauen für uns alle jedes Jahr mehr zu einer Frage des Überlebens wird.
Das bedeutet also: Weg von der Anstrengung des Einzelkämpfers und hin zur „Individualität mit Gemeinschaftssinn"2). Solch ein Konzept würde sich sowohl auf das private wie auch auf das geschäftliche Leben anwenden lassen. Diese neuen Formen des Miteinander haben das Zeug dazu, einige dringende Probleme zu lösen, wie zum Beispiel die Vereinsamung vieler Menschen oder das allgegenwärtige Gefühl von Sinnlosigkeit und Überforderung.
1) Nicht Huxleys „Brave New World".
2) Die Formulierung habe ich bei Uwe Keschke gehört.
Residuales Einkommen
Seit 2007 baue ich mir ein residuales Einkommen neben meinen anderen Tätigkeiten auf. Ich bin total begeistert, wie sich mein Geschäft inzwischen international, sogar bis in die Vereinigten Staaten, ausdehnt. Viele neue, wertvolle menschliche Kontakte sind auf diese Weise entstanden, und ich bin über mein stetig wachsendes monatliches Zusatzeinkommen sehr glücklich.
Es ist faszinierend, wie viele Unternehmen inzwischen neue, ethisch vorbildliche Wege einschlagen und so in einer Zeit der schwindenden Sicherheit am Arbeitsmarkt fantastische Lösungen anbieten, die für viele Menschen eine willkommene und leicht umsetzbare Gelegenheit darstellen, um ihre finanzielle Zukunft zu verbessern bzw. zu sichern. Das Unternehmen, für welches ich mich als freie Partnerin entschieden habe, bewegt sich in einem garantierten Wachstumsmarkt. Es ist weder an der Börse notiert, noch hat es Schulden.
Auch hier hat es sich für mich gelohnt, weit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Mehr dazu findest Du auf meiner Website unter LebensArt.
Ausblick auf 2009
Ein Jahr des Erfolgs – ein Jahr des Feierns
Dieser Gedanke gefällt mir: Nutzen wir 2009 für echten Erfolg - und dann natürlich zum Feiern! Wir könnten uns vornehmen, jetzt endlich unsere „Bestimmung" zu leben - das, was wir schon immer gerne machen wollten, jetzt umzusetzen. Die notwendigen Werkzeuge zu entwickeln, unser Leben vielleicht sogar radikal zu ändern.
Vielleicht müssen einige von uns erst einmal herausfinden, was sie „sonst noch so können", womit sie sonst noch Wert, sprich: Währung (Euros!), produzieren könnten, außer mit ihrem „Neun-bis-fünf-Job", der vielleicht sowieso auf der Kippe steht.
Und dann, wenn dieses Etwas gefunden ist, könnten wir uns der Frage stellen: Wie packe ich das Ganze in einen wirtschaftlichen Rahmen? Welche Prinzipien muss ich beachten, damit es ein Erfolg wird? Welche Prinzipien spielen da überhaupt eine Rolle?
Vielleicht muss ich mich von der Rolle eines Konsumierenden verabschieden und die Haltung eines Produzierenden annehmen? Der Vorteil: Dann bin ich frei von der Willkür anderer. Ich brauche nicht mehr um meinen Job zu zittern, denn: „Le job, c'est moi!“. Ich kann meine Talente leben, ich kann mir etwas aussuchen, was tatsächlich funktioniert.
Langzeitstudien beweisen es: Menschen, die regelmäßig etwas tun, das sie erfüllt, leben gesünder und länger. Gehörst Du zu dieser Gruppe Menschen?
Ich glaube, dass diese Zeit, die sicher ein wie auch immer geartetes Krisenpotenzial birgt, für jeden Einzelnen genug Anlass bieten sollte, einmal glasklar nachzudenken und folgerichtige Schlüsse zu ziehen.
Projekte in 2009
- In der ersten Jahreshälfte folgt, nach längerer Pause, eine Atelierausstellung in Potsdam-Babelsberg, die dieses Mal mit einem spannenden Konzept daherkommt. Lass Dich überraschen! Eine Einladung erfolgt gesondert.
- Mit dem Unterrichtsprojekt „Create Beauty And Value In Your Life" beginnen wir dieses Jahr in der Spirituellen Orientalischen Tanzkunst. Ein Einstieg in die Projekte sowie die Teilnahme an einer kostenfreien und unverbindlichen Probestunde (nach telefonischer Anmeldung) sind jederzeit möglich. Mehr Informationen dazu gibt es auf sackermann.de, z.B. unter „News“.
- Natürlich werden, wie immer, Basarveranstaltungen mit Showeinlagen stattfinden, zu denen rechtzeitig gesondert informiert wird. Wer noch nie zu solch einer Veranstaltung eingeladen war und Interesse daran hat, erfährt auf Anfrage (E-Mail, Telefon) gerne Näheres.
- Art Reade kommt 2009 zu insgesamt sechs (!) verschiedenen Seminaren in den Raum Berlin. Ein Teil davon ist schon veröffentlicht. Neben dem bisherigen Sharing werden wir ab Februar 2009 zusätzlich ein Abundance Sharing anbieten, in dem die ehemaligen Teilnehmer/innen des gleichnamigen Trainings weiterhin „am Ball bleiben" können.
- Siehe dazu: artreade-berlin.de
Soweit die bis heute fixierten Projekte. Weitere werden folgen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, besuche bitte meine Website sackermann.de. Neuigkeiten sind dort immer unter News einzusehen. Highlights aus der Vergangenheit finden sich in den Ressourcen. Ein Besuch lohnt sich immer!
Dankeschön!
Am Ende dieses Newsletters bleibt mir noch, Dir zu danken für schöne und bereichernde Begegnungen, für tatkräftige, herzensvolle Unterstützung, für die Wertschätzung meiner Kunst und das Vertrauen in meine Beratung. Ich freue mich sehr über die vielen neuen Bekanntschaften und Freunde, über neue Inspirationen und Ideen, die uns verbinden.
Ein herzliches Danke geht auch an die Menschen, die mich durch ihre Vorträge und Seminare in meinem eigenen Wachstum unterstützt haben. Namentlich wären da zu nennen:
Allen voran Art Reade, dessen tiefes und vielschichtiges Wissen und dessen Art der Vermittlung desselben für mich nach wie vor einzigartig ist; weiterhin Persönlichkeiten wie Sabine Asgodom, Clinton Callahan, Karl Gamper, Dirk Jakob, Uwe Keschke, Robert Kiyosaki, Rick Koerber, Bruce Lipton, Karl Pilsl und Frank Williams.
Und so wünsche ich uns allen für 2009, dass wir gemeinsam unsere Leben zur vollen Blüte entfalten; dass wir uns (mit Karl Pilsl) die Frage stellen: „Was haben Andere davon, dass es mich gibt?“; dass wir uns und das Leben feiern und die Chance nutzen, eine schönere und gesündere Welt zu bauen.
Mit herzlichen Grüßen,
Tina Sackermann
Fine Arts on Tour
Tina Sackermann geht mehrmals im Jahr mit einer Auswahl ihrer Arbeiten in Deutschland und im europäischen Ausland auf „Tour“. So haben Sie dieMöglichkeit, einen ganz besonderen Service in Anspruch zu nehmen: Bei einer Gruppe von drei oder mehr Interessierten vereinbart die Künstlerin in Ihrer Stadt oder Region für Sie, Ihre Freunde undBekannten einen exklusiven und persönlichen Präsentationstermin, bei dem Sie eine Auswahl ihrer Arbeiten kennenlernen können.
Bei konkretem Kaufinteresse besucht Tina Sackermann Sie mit einigen für Sie in Frage kommenden Werken zuhause oder in Ihren Geschäftsräumen und bietet Ihnen bei der Auswahl „Ihres“ Kunstwerkesvor Ort eine individuelle Beratung. Informationen über Tourtermine auf Anfrage.
Weitere Informationen
Atelier Deutschland:
Tina SackermannKarl-Marx-Str. 72, DE-14482 Potsdam
Fon: +49 (0)331 7404983, Fax: +49 (0)331 7404988, Mobil: +49 (0)172 3835955
E-Mail: , Internet: www.sackermann.de
Galerie Schweiz:
Alexander E. RäberOberdorfstr. 23/21, CH-8001 Zürich, Fon: +41 (0)1 2620600, Fax: +41 (0)1 2620662
Rössligasse 8/5, CH-8001 Zürich, Fon: +41 (0)1 2620615
E-Mail: , Internet: www.galerie-raeber.ch