Tanzkunst Biografie
| 1961 | geboren am Niederrhein | 
| 1981-89 | Studium der Malerei an der "Hochschule der Künste Berlin" (UdK) bei Prof. Geccelli und Armando. Abschluß als "Meisterschülerin" | 
| 1981-87 | Studium der Mime und Pantomime (Decroux-Stil)  an der "Ersten Berliner Schule für Mime und Pantomime Marie-Luise Anger" Mitglied des Ensembles des "Ersten Berliner Pantomimen-Theaters Marie-Luise Anger" | 
| 1981-88 | Fortbildungen: Bodenakrobatik, Bühnenfechten Höfische Tänze, Prof. Taubert, Berlin Maskenbau, Sabino Rinelli, Venedig Kontaktimprovisation, Bruno Stefanoni, Schweiz Jazzdance, Yoga, Meditationstechniken, Bodywork, Selbsterfahrung, Diverse Clownerie, Anke Gerber, Berlin Ausdruckstanz, Tatjana Orlob, Berlin | 
| 1984-88 | Auftritte Solo und im Ensemble des "Ersten Berliner Pantomimen-Theaters" (Hauptrollen) in Berlin und Deutschland | 
| Seit 1984 | Lehrtätigkeit in verschiedenen Institutionen und mit unterschiedlichen Zielgruppen, u.a.: VHS – Workshops, Berlin und Deutschland Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V., Niederrhein DRK-Psychiatrienachsorge Spandau und Tempelhof, Berlin Pantomimenfestival mit Kreuzberger Strassenkindern, Berlin Freie Kindergruppen und Kitagruppen, Produktionen, Berlin Fortbildungen für Theaterpädagogen, Windspiel Theater Berlin Orthovita – 1. Präventiv-medizinisches Gesundheitszentrum Zehlendorf, Berlin | 
| 1987-89 | Studium des Orientalischen Tanzes bei Ruth Macia, Berlin und in Nordafrika | 
| Seit 1989 | Fortbildungen im Orientalischen Tanz bei internationalen Lehrer/innen: Prof. Hassan Khalil, Ägypten Morocco, USA Mme. Nelly Mazloum, Griechenland Eluan Ghazal, Österreich Regelmäßige Veranstaltung von Basaren mit Show-Einlagen | 
| 1991-97 | Studium der Fingerzimbeln bei Farhan Sabbagh, Syrien | 
| Seit 1989 | Eigenes Studio für "Spirituelle Orientalische Tanzkunst", Berlin Lehrtätigkeit in Berlin, Deutschland und international Auftritte Solo und mit dem Ensemble "Dunja el Raks”, international | 
| 1989-2011 | Assistenz, Übersetzung, Organisation und partielle Leitung der Art Reade Seminare in Berlin, Potsdam, im Wendland, z.T. in Köln und Wien | 
| Seit 2005 | Leitung der monatlichen Art Reade Sharing-Gruppen in Berlin/Potsdam | 
| 1993 | Konzeption, Produktion und Aufführung des Gesamtkunstwerkes: "Das Märchen vom Kristallpalast” vor deutschem und amerikanischem Publikum, Theater Andrew Barracks, Berlin | 
| Seit 1994 | Beschäftigung mit Schamanismus (Peter Lutz, Frankfurt/M.; Paul Uccusic, Österreich) | 
| Seit 2004 | Beschäftigung mit Pilates (diverse) | 
| Seit 2012 | Beschäftigung mit Yoga (Ananda Leone, Berlin u.a.) | 
| 1993/96 | Veröffentlichung: "Bauchtanz – Ein Trend mit Folgen?", Ulrike Askari, Das Arabische Buch, Berlin | 
| Seit 2005 | Eintrag in "Who is Who" Deutschland, Verlag für Personenenzyklopädien | 
| 2008 | „Strategie Journal“ Nr. 03/08, „Neue Perspektiven schaffen“, Strategie Forum e.V. | 
| * | Rundfunk- und Fernsehinterviews | 
| * | Tina Sackermann lebt und arbeitet in Berlin und Potsdam. | 
