Unterrichts- und Showprojekte
Tanzkunst: „Die Frühlingsgöttin”
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen,
träumen eure Herzen vom Frühling.
Vertraut diesen Träumen,
denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.
Khalil Gibran
Unser erstes neues Projekt in diesem Jahr heißt „Die Frühlingsgöttin“. Es wird mit dem Frühlingserwachen beginnen und das Potenzial der Frühlingsgöttin Ostara uns schenken.
Der Winter ist vorbei, das neue, frische Leben blüht auf und das Licht nimmt zu. Traditionell wurde dazu zum Äquinoktikum (Tag-Nachtgleiche) – in vorchristlicher Zeit auch bei uns in Mitteleuropa – eine die freudige, heilbringende und sinnliche Erscheinung einer Göttin der aufgehenden Sonne oder auch Morgenröte gefeiert. Im keltisch-germanischen Bereich trug diese Göttin u.a. den Namen Ostara oder auch Eostar, woher auch das Wort Ostern stammt. Ostara schafft Platz für Neues und unterstützt den Beginn von neuen Möglichkeiten, Plänen und Projekten, sowie die Umsetzung von Ideen. Die Fruchtbarkeit, das Schmücken, das Element Wasser und die Balance spielen dabei eine wichtige Rolle. So werden wir uns der Essenz dieser Göttin tänzerisch nähern und ihre Gaben an das Leben für uns erschließen und verfügbar machen.
Die Projekte sind so angelegt, dass sie Aspekte der Selbsterfahrung, des persönlichen Wachstums und die Bereicherung des eigenen Lebens verstärkt mit einbeziehen. So wird es viele Übungen geben, die scheinbar mit dem Tanzen erst einmal nichts zu tun haben, die uns aber zu mehr Verständnis für uns selbst, zu größerer Selbstliebe und zu einem starken (tänzerischen) Ausdruck führen können. Die Projekte berühren somit auch andere Bereiche als den Tanz, auch wenn dieser natürlich das wichtigste „Heilmittel“ ist.
Bitte stets ein leeres Buch – extra für den Tanzunterricht – und einen Stift mitbringen, sowie lockere, bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüften, einen Schleier und Gymnastikschläppchen oder Socken.
Das dreimonatige Tanzprojekt „Die Frühlingsgöttin“ findet wöchentlich immer donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Am Donnerstag, den 27. März 2014, geht es los. Anmeldung telefonisch oder per Email.